Personenorientierte Maltherapie. Warum?
Die Personenorientierte Maltherapie kombiniert Kreativität mit psychotherapeutischen Ansätzen. Malen macht innere Prozesse sichtbar und ermöglicht tiefere Verarbeitung, wobei Gefühle und Themen Ausdruck finden und transformiert werden. Dies aktiviert deine Kräfte und eröffnet neue Perspektiven. Präventiv oder als Therapie.
Die Methoden der Humanistischen Kunsttherapie beeinflussen das Gehirn durch gemalte Bilder, beruhigen es und fördern konstruktives Verhalten. Die visuelle Prägung ist dabei besonders stark. In der Personenorientierten Maltherapie wird ein neues Bild geschaffen, das verstörende innere Bilder im Gehirn deaktiviert.
Das Betrachten der entstandenen Bilder hilft, innere Zusammenhänge zu erkennen und kreative Lösungen zu finden. Der kreative Prozess ist genauso bedeutsam wie das fertige Bild.
Maltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters – Erwachsene, Jugendliche und Kinder – sowie zur Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten, in Einzel- oder Gruppentherapie.
Maltherapie
Maltherapie unterstützt Erwachsene bei
-
Selbstregulation
-
Selbstwirksamkeit
-
Ressourcen mobilisieren
-
Wahrnehmungsfähigkeit
-
Reflexion und Erkenntnis
-
Handlungsfähigkeit
-
Depression, Postnatale Depression, Burnout, Ängste
-
Süchte, Zwänge, Ruhelosigkeit
-
Lebens- /Sinnkrise, Selbstzweifel
-
Krebsverarbeitung (als Betroffene oder Angehörige)
-
Beziehungsfragen (Familie, Partnerschaft, Team)
-
Trauerverarbeitung
-
Hochsensibilität
-
Prävention, mentale und emotionale Stabilität
-
Schmerz-Syndrom*
Maltherapie für Erwachsene Einzeltherapie:
-
130.- / 1 Std. inkl Material
-
195.- / 1.5 Std inkl. Material
Maltherapie für Erwachsene in der Gruppe
(max. 6 Personen):
-
90.- / 2 Std.
-
Zur Zeit keine Gruppentherapie
Maltherapie unterstützt Kinder und Jugendliche bei
-
Probleme in der Schule oder Lehre
-
ADHS
-
Soziale Probleme, Mobbing
-
Trennung der Eltern
-
Trauer
-
Innere und äussere Unruhe
-
Ängste
-
Sinnlosigkeit, Depression, Selbstzweifel
-
Sucht
-
Krankheit oder psychosomatischen Symptomen
-
Hochsensibilität
Kinder (ab 4 Jahre) und Jugendliche Einzeltherapie:
-
120.- / 1 Std. inkl Material
Wichtig:
-
Maltherapie ersetzt keinen Arztbesuch, sondern soll komplementär unterstützen!
-
Maltherapie ist keine Psychotherapie. Bei klinischen Themen arbeite ich begleitend zu einer Psychotherapie oder psychiatrischen Begleitung und verweise die Klient:innen weiter, wenn eine ärztliche Behandlung notwendig ist.
-
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Absagen von weniger als 24 Stunden im Voraus werden in Rechnung gestellt.
Antonia
"Als ausdrucksstarke Introvertierte mit kontra-kreativer 'Kann-ich-das-überhaupt?'-Persönlichkeit hat mir der Malworkshop von Lea gezeigt, dass man sich solche Fragen gar nicht stellen muss. Der künstlerische Austausch und die lässige Atmosphäre haben das Malen zu einem einzigartigen 'Ich-kann-alles!'-Erlebnis gemacht.“
Sandra
"Ich male selber schon seit Jahren, aber das hat mich nicht davon abgehalten an deinem kreativen Nachmittag teilzunehmen. Neue Formen, neue Techniken, neue Farben!
Kurz: ich hab's genossen!"
Piera
„Eine kleine Gruppe, viele Farben und Möglichkeiten. Ich habe mich bei Lea unglaublich wohlgefühlt und die Kreativität ist nur so gesprudelt. Für mich sind genau solche Räume unglaublich wertvoll: Menschen, die nicht urteilen und andere so nehmen wie sie sind.„
Vera
„Zusammen sein, malen, abschalten und auftanken. Das Malen war mir nicht neu für mich, ich kannte es bereits. Lea hat uns eingeladen in Ihren kreativen Space, wo Sie uns die Möglichkeit gab unserer Kreativität freien Lauf zu lassen."
